|
Kurreisen, Urlaubsreisen und Tagesfahrten nach Polen - immer ein Erlebnis |
|
Cieplice Zdroj - Bad Warmbrunn stellt sich vor |
Zurück zur Kurzbeschreibung |
Einem Freund senden
|
 |
Diese Seite drucken |
 |
 |
 |
Cieplice Zdroj (Bad Warmbrunn), so nannte man über Jahrhunderte den heute
ältesten polnischen Kurort, der nunmehr ein Stadtteil von Jelenia Gora (Hirschberg) ist. Calidus Fons (warme Quelle) existierte bereits im Jahr 1281, als Fürst
Bernard von Löwenberg den Ort dem Johanniter-Orden schenkte, der sich daraufhin der ersten Kurgäste annahm.
Der Ort wurde im Laufe der Jahre immer berühmter. 1687 traf hier die polnische
Königin Maria Kazimiera Sobieska mit ihrem zahlreich vertretenen Hof ein, um
sich zu kurieren. Der Ort war über Jahrhunderte hinweg bei vielen berühmten
Persönlichkeiten der Zeitgeschichte sehr beliebt. Die Mehrzahl der bis heute erhaltenen architektonischen Denkmäler stammt aus der Blütezeit des Kurortes.
|
 |
Dazu gehören u.a. ein Klosterkomplex
und die barocke Johanneskirche, deren
Hauptaltar ein Bild von Michael Willmann beherbergt, der auch der Rafael von Schlesien genannt wurde.
Das herrlichste, nicht religiöse Gebäude des Ortes ist der spätbarocke Palast der Schaffgotsch. Ebenfalls erhalten
geblieben ist das älteste Kurhaus, das sogenannte Lange Haus sowie das
sogenannte Weiße Haus in der Nähe
der ehemals bestehenden Klosterbäder. |
Den malerischen Kurort mit dem Blick auf die Schneekoppe hat die Natur mit
einzigartigen Klima- und Landschaftseigenschaiten ausgestattet.
Das Quellwasser sprudelt hier unverändert seit Jahrhunderten. Mit 86 Grad Celsius ist
das Wasser hier heißer als in irgendeiner anderen Quelle in Polen.
Die hohe Wirkung des Wassers hat mit den darin enthaltenen Schwefelverbindungen mit
Siliziumdioxid und Fluor zu tun, die besonders bei Bewegungserkrankungen, bei
Rheuma, bei orthopädischen Erkrankungen und nach Unfällen, aber auch
bei Erkrankungen des Nervensystems, der Harnwege, der Nieren und der Augen wirken.
|
Die Sanatorieneinrichtungen sind in der Lage, 760 Kurgäste aufzunehmen und
die
Hotels, Pensionen und Urlaubshäuser verfügen insgesamt über 500 Betten.
Zahlreiche Cafes und Restaurants runden das
Angebot ab.
Unsere Gäste erwartet neben einer wirkungsvollen Behandlung ein attraktives
Programm (Wanderungen, Konzerte,
Busreisen, Theatervorführungen, religiöse
Veranstaltungen u.v.m.
Klare Luft und schöne Ausblicke garantieren einen angenehmen Aufenthalt.
|
 |
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine der schönsten Arkaden in der
Innenstadt von Hirschberg zu besichtigen. Die Bushaltestelle zur Fahrt nach
Hirschberg befindet sich direkt vor dem Kurhaus. |
Zurück zur Kurzbeschreibung |
|
|
|