|  | 
 
    | Kurreisen, Urlaubsreisen und Tagesfahrten nach Polen - immer ein Erlebnis |  
    |  |  
          | Polanica Zdroj - Bad Altheide  stellt sich vor
 |  
          |  |  
          | Zurück zur Kurzbeschreibung |  
          |  |  
          | Einem Freund senden |  | Diese Seite drucken |  
          |  |  
          |  |  |  |  
          | Der Kurort Polanica Zdroj (Bad Altheide) liegt malerisch im schönen Talkessel der Grafschaft Glatz. Die Menschen, die einst dort lebten, nannten die Graf-
 schaft Glatz mit liebevollem Stolz "Schlesiens Hergottsländchen".
 Diese Einschätzung teilten auch der europäische Adel und andere Betuchte in
 der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Für sie waren die Heilbäder der Grafschaft das
 preußische Pendant zu den böhmischen Heilbädern.
 Bad Altheide, Bad Kudowa, Bad Reinerz, Bad Landek, Neurode und Langenau
 waren damals Kurorte von Weltrang und wurden in einem Atemzug mit Karlsbad,
 Marienbad und Franzenbad genannt.
 |  
          |  |  
          |  | Die sehr günstige Lage, 410 m über dem Meeresspiegel, bewirkt, dass hier
 ein Vorgebirgsklima mit milden Wintern
 und warmen Sommern herrscht.
 Alle Kureinrichtungen befinden sich im
 Kurpark von Polanica Zdroj (Bad
 Altheide), der reich an imposanten
 Bäumen, exotischen Sträuchern und
 farbenfrohen Blumenrabatten ist.
 Ebenso befinden sich dort die Trink-
 halle und eine Konzertmuschel, wo
 wöchentlich Kurkonzerte stattfinden.
 Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Kreisstadt Glatz mit ihrer eindrucks-
 vollen Festung zu besichtigen.
 |  
          |  |  
          | Ende April 2003 wurde in Polanica Zdroj (Bad Altheide) und Bad Kudowa ein Zentrum mit künstlichem Seemikroklima - die sogenannte Galoshöhle eröffnet.
 Das Zentrum des Meermikroklimas ist aus Salzziegeln gebaut, mit denen die
 Wände, Decke und der Boden bedeckt wurden.
 Das Salz dämpft und befreit dabei die für die Gesundheit wertvollen Spuren-
 elemente. Die Luft ist mit Jod-, Magnesium-, Eisen-, Kalk- und Kaliummolekülen
 durchtränkt.
 Der Boden wird erwärmt und vor jedem Besuch werden die Wände mit einem
 starken Luftstrom behandelt, um Salz zum intensiven Dämpfen zu zwingen. Die
 Spurenelemente treten hier in einer mehrfachen Konzentration auf als im Meer.
 Die Galoshöhle ist auch optisch besonders reizvoll. Die Salzkristalle reflektieren
 Licht, von der Decke hängen Salzzapfen. Kleine Lampen in Form der Muscheln
 schimmern durch, in jedem Winkel glitzern Salzklümpchen.
 |  
          |  |  
          | Die reine ionisierte Luft in der Galoshöh-le hilft, den Gesundheitszustand zu ver-
 bessern und beeinflußt günstig:
 Allergien, Asthma, chronische Bronchitis,chronische Lungenentzündung, Schild-
 drüse, alle Allergiebeschwerden, Erkran-
 kung des Magen-Darm-Kanals, Gastritis,
 Herz- und Gefäßerkrankungen, Schup-
 penflechten, Hautentzündungen, Neuro-
 sen u.v.m .
 Kristallisierendes Salz enthält die Energie
 der Sonne und hat heilende Kraft.
 |  |  
          |  |  
          | Eine Schwimmhalle zur Rehabilitation und Heilung steht für Sie in der Naturheil- anstalt "Wilka Pienawa" zur Verfügung. Das Wasser ist mineralisiert und beträgt
 28-30 Grad Celsius. Die Schwimmhalle ist an die Betreuung von Behinderten
 völlig angepaßt.
 Gegen eine Gebühr kann die Schwimmhalle auch nach den Behandlungszeiten
 von Ihnen genutzt werden.
 |  
          |  |  
          | Zurück zur Kurzbeschreibung |  
          |  |  
    |  |  |  |  |